Die Investition in ein einziges System zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen lohnt sich doppelt: Es ist nicht nur besonders komfortabel, sondern hält auch die Betriebskosten niedrig.

Das einzigartige City Multi Hybrid VRF-System

Zukunftssicheres Kühlen und Heizen mit besonders hohem Klimakomfort, stark reduzierter Kältemittelfüllmenge und deutlich geringerem Energieverbrauch. Bauen Sie Ihren Vorsprung aus!

Wählen Sie zwischen zwei Hybrid VRF-Systemvarianten

Hybrid VRF als R2-System
Simultanes Kühlen und Heizen mit Wärmerückgewinnung

Die R2-Serie ermöglicht Heizen und Kühlen über ein Zweileitersystem und den sogenannten Hybrid BC-Controller. Jedes einzelne Innengerät des Hybrid VRF-Systems kann in der R2-Variante unabhängig im Heiz- oder Kühlmodus betrieben werden. Dabei wird die Wärme aus den zu kühlenden Räumen an anderer Stelle zum Heizen verwendet.

Hybrid VRF als Y-System
Kühlen oder Heizen

Die Hybrid VRF Y-Serie ermöglicht den Kühlbetrieb oder den Heizbetrieb auf Basis der standardmäßig integrierten Wärmepumpenfunktion. Die Y-Serie nutzt eine Hydro Unit mit integriertem Plattenwärmetauscher zum Austausch der Energie zwischen Kältemittel und Wasser. Die invertergeregelte Pumpe sorgt dann dafür, dass das temperierte Wasser bedarfsgenau zu den Innengeräten geschickt wird.

Erleben Sie beide Hybrid VRF-Serien im Video

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzuzeigen. Alternativ können Sie das Video direkt auf YouTube ansehen:
H2Oh! | Hybrid VRF R2-Serie | Mitsubishi Electric

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video anzuzeigen. Alternativ können Sie das Video direkt auf YouTube ansehen:
Hybrid VRF Y-Serie mit R32 | Mitsubishi Electric

Maximaler Komfort

Mit einem Hybrid VRF-System der R2-Serie kann rund um die Uhr für jedes Zimmer individuell festgelegt werden, ob es geheizt oder gekühlt werden soll. Und das mit besonders milden Ausblastemperaturen, die als sehr angenehm empfunden werden, und flüsterleise laufenden Innengeräten.

Mehr Klimafreundlichkeit

Das Hybrid VRF-System punktet auch dank der City Multi Außengeräte der YNW-Generation mit einer hohen Energieeffizienz und erweist sich daher als optimale Unterstützung bei der Erfüllung der aktuellen Richtlinien für ein modernes, nachhaltiges Bauen.

zu den City Multi Außengeräten

Stark reduzierte Kältemittelfüllmenge

Da im Hybrid VRF-System Kältemittel nur in der Außeneinheit und im Hybrid BC-Controller bzw. der Hydro Unit zum Einsatz kommt, sind auch Projekte realisierbar, bei denen keine Kältemittelleitungen in den Räumlichkeiten gewünscht wird. Aufgrund der Nutzung von Wasser als Wärmeträger kommt die DIN EN 378 in Einzelräumen nicht zum Tragen. Und der Einsatz von R32 macht generell weniger Kältemittel notwendig als ein System mit R410A.

Heizen und Kühlen gleichzeitig mit Wärmerückgewinnung

Mit einem Hybrid VRF-System der R2-Serie kann jedes einzelne Innengerät unabhängig im Heiz- oder Kühlmodus betrieben werden. Dabei wird die den zu kühlenden Räumen entzogene Wärme an anderer Stelle zum Heizen verwendet. Die wirtschaftliche Lösung für hohe Anforderungen an Effizienz und Komfort etwa in Bürogebäuden oder Hotels.

Investitionsvorsprung im Detail

Breite Auswahl an Innengeräten

Dank einer großen Bandbreite an Innengeräten lassen sich Räumlichkeiten aller Art mit dem Hybrid VRF-System klimatisieren.

Kommunikation über M-Net-Datenbus

Einfache und unkomplizierte Regelung über die Mitsubishi Electric Systemsteuerung – die gesamte Kommunikation erfolgt über den M-Net-Datenbus . Das Nachrüsten zusätzlicher Kommunikations­technologie ist nicht nötig.

Hohe Energieeffizienz

Die City Multi Außengeräte der YNW-Generation sorgen mit neuester Inverter-Kompressoren-Technologie, großflächigen Microchannel-Aluminium-Wärmetauschern und vielen weiteren Entwicklungen für hohe saisonale Energieeffizienz.

Alle Angaben zu Werten und prozentualen Verbesserungen gelten im Vergleich zur vorherigen Baureihe. Die Geräte enthalten das fluorierte Treibhausgas R410A oder R32.